I. STM32F4 Discovery Board |
![]() ![]() ![]() |
Abbildung 1: STM32F4 Discovery Board
"Das
STM32-Board
ist aus der
Familie
der
Mikrocontroller
ICs
basierend
auf
der
32-Bit
RISC
ARM
Cortex-M7,
Cortex-M4F,
Cortex-M3,
Cortex-M0 +
und
Cortex-M0-Kerne.
Die Firma
STMicroelectronics
(ST), die Hersteller dieser Produkte,
lizenziert
die ARM-Prozessor-IP von ARM Holdings.
Die ARM-Core-Designs
verfügen über zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten und ST wählt
für jedes Modell
eine
individuell
passende Konfiguration.
Zudem
fügt
ST
eigene
Peripheriegeräte
an
den
Kern an,
bevor
das Layout
in
einen
Siliziumchip
umgewandelt wird.
Das STM32 F4-Serie Discovery Board ist die
erste Gruppe der STM32-Mikrocontroller, die auf ARM Cortex-M4F Core basieren.
Die
F4-Serie
ist auch die erste Serie
STM32
mit eingebautem
DSP
(Digitaler Signalprozessor)
und Gleitkomma-Befehl."
[1]
In Rahmen dieses Webtutorials wurde das
STM32F407VGT6 Discovery Board verwendet. Dieses Board bieten folgende
Merkmale und Funktionalitäten:
STM32F407VGT6 Mikrocontroller mit 1 MB Flash Speicherkapazität, 192 KB RAM in einem LQFP100 Gehäuse
Spannungsversorgung: Über USB oder
externe 5V Spannungsversorgung
LIS302DL oder LIS3DSH, ST MEMS
Bewegungssensor, dreiachsige digitale Beschleunigungsmesser
MP45DT02, ST MEMS Tonsensor,
digitale Kugelmikrophon
CS43L22, Audio-ADW mit
eingebauten Klasse D Lautsprechertreiber
8 LEDs:
– LD1 (rot/grün) für USB-Schnittstelle
– LD2 (rot) für 3,3V Betrieb
– 4 Benutzer-LEDs,
LD3 (orange), LD4 (grün), LD5 (rot) und LD6 (blau)
– 2 USB OTG LEDs LD7 (grün) VBus und LD8
(rot) Überstrom
2 Drucktaster (Benutzer und
Rücksetzen)
USB OTG mit micro-AB
Anschluss [2]